Mittelstand: Wirtschaftliche Situation stabil – Lieferkrise drückt die Stimmung
Der Mittelstand in Deutschland leidet weiterhin unter Versorgungsengpässen. Für 75 Prozent von ihnen ist die Lage sogar kritisch. Dennoch bewerteten die Unternehmen die wirtschaftliche Lage im zweiten Quartal nach ihrer Einschätzung als sehr gut.
Größere Engpässe gibt es der Studie zufolge bei Metall, Holz, Kunststoffen, Elektroartikeln und elektronischen Bauteilen sowie bei Papier und Schreibwaren. Die Versorgungsengpässe zeigen sich laut Verbund vor allem in Lieferverzögerungen, aber auch in Preiserhöhungen.
2. Quartal – wirtschaftliche Lage überwiegend gut
Die wirtschaftliche Lage der Unternehmen im zweiten Quartal war laut Verbund aber überwiegend gut: Die Umsätze stiegen weiter sprunghaft an, und auch die Erträge legten etwas zu. Aufgrund von Lieferengpässen und hohen Energiekosten sei jedoch mit einer weiteren Stimmungseintrübung zu rechnen, so der Verbund.
An der Konjunkturumfrage beteiligten sich den Angaben zufolge 56 kooperative Konzernzentralen mit rund 41.000 angeschlossenen Unternehmen aus 16 Branchen. Befragt wurden unter anderem Expert, REWE, EDEKA und Intersport.