Zweites Netzwerktreffen Polen: Energiewende in Polen

Datum/Zeit
Datum - 10.11.2021
15:00 - 17:00

Veranstaltungsort: Dock³ Lausitz


Die Industrie- und Handelskammer Cottbus lädt Sie recht herzlich ein zum 2. Netzwerktreffen Polen mit dem Schwerpunktthema Energiewende in Polen.

Polen ist eindeutig noch das Kohleland Europas. Obwohl die polnische Kohleverstromung im Jahr 2020 um 12 Prozent gesunken ist, ist das Land nichtsdestotrotz der größte Kohleverstromer der Region. Dabei hat es mit rund 38 Millionen Einwohnern und einer vielfach geringeren Wirtschaftsleistung einen viel niedrigeren Strombedarf als Deutschland. Noch deutlicher wird die Ausnahmenstellung im Vergleich zu anderen EU-Staaten: Polen produziert so viel Kohlestrom wie alle anderen Mitgliedsländer – Deutschland ausgenommen – zusammen. Seit Jahrzehnten dominieren Stein- und Braunkohle den Strom-Mix, Ende 2020 lag deren Anteil an der Stromerzeugung bei knapp 70 Prozent.

Doch auch in Polen nimmt die Energiewende – wenn auch deutlich langsamer als anderswo in Europa – an Fahrt auf. Erneuerbare Energieträger gewinnen für die Energieversorgung zunehmend an Bedeutung und neue Regierungsbeschlüsse sollen insbesondere den Ausbau der Windenergie auf hoher See und Photovoltaik vorantreiben, auch Onshore-Windenenergie soll schon bald dazukommen. So will Polen seine CO2-Emissionen deutlich senken – was angesichts der ambitionierten Klimaziele der EU auch dringend notwendig ist.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der IHK

 

Programmablauf:

15:00 – 15:10 Uhr

Begrüßung und Vorstellung des Kompetenzzentrums für Gründer und Gewerbe Dock³

Frau Petra Axel, ASG Spremberg GmbH

 

15:10 – 15:30 Uhr

Unternehmens-Pitches

Kurzvorstellung der Unternehmen, die zum ersten Mal beim Netzwerktreffen dabei sind

 

15:30 – 15:45 Uhr 

Wie verläuft der gerechte Übergang in den polnischen Kohleregionen

Frau Alina Pogoda, Polska Zielona Siec

 

15:45 – 16:15 Uhr

Energiewende in Polen

Herr Pawel Wiejski, Instytut Zielonej Gospodarki

 

16:15 – 17:00 Uhr

Diskussion und Fragen an die Referenten

Moderation: Alexander Knapczyk, IHK Cottbus

Die nächsten Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • X