Datum/Zeit
Datum - 14.09.2021
10:00 - 12:00
Russland ist seit Jahren ein strategisch wichtiger Wirtschaftspartner für Deutschland. Die Deutschen bleiben für die Russen der zweitwichtigste Handelspartner nach China und auch die Handelsbeziehungen der Thüringer Unternehmen zur Russischen Föderation sind stabil und trotz schwacher Konjunktur und anhaltender Sanktionen blicken die Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Gute Absatzpotentiale ergeben sich unter anderem für Maschinen, Autos und Chemieprodukte.
In unserer Online-Veranstaltung informieren Markt- und Länderexperten zu den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland. Sie erhalten einen Überblick zum derzeitigen Stand der Sanktionen gegen Russland, Details zu Neuerungen und Änderungen im Zertifizierungsverfahren sowie einen Exkurs zu interkulturellen Aspekten im Russlandgeschäft. Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Möglichkeiten auf diesem Markt einzuschätzen, Fragen des Markteinstieges zu beleuchten und persönliche Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern zu knüpfen. Alle Fachexperten stehen im Anschluss an die Veranstaltung für Fragen zur Verfügung.
Programm:
Begrüßung
Mark Bremer, Teamleiter International, IHK Erfurt
Aktuelle Wirtschaftslage und Geschäftschancen für deutsche Unternehmen in Russland
Katharina Schöne, Repräsentantin Deutschland, Deutsch Russische Auslandshandelskammer
Russlandexport und Sanktionen: Augen auf bei der Exportgestaltung
Dr. Andreas Knaul, Rechtsanwalt, Rödl und Partner
Zertifizierungsvorschriften in Russland und der Eurasischen Wirtschaftsunion
Yury Kulikou, Geschäftsfeldleiter PMO (Projekt Management Office),TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, TÜV SÜD Group
Personalsuche in Russland – Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor
Carola Scheffel und Natalia Kulikova (Vortrag auf Englisch), Personal- und Managementberatung HILL International
Preis: kostenfrei / Freie Plätze sind vorhanden