Laptop Webinar-Online

Online-Seminar: Einreihung von Waren in den Zolltarif

Datum/Zeit
Datum - 18.06.2021
9:00 - 12:30


Es ist nicht immer leicht, im Ausland einen passenden Geschäftspartner zu finden, mit dem eine zuverlässige, belastbare, längerfristige Geschäftsbeziehung aufgebaut werden kann. In den einzelnen Programmpunkten beschreibt und verdeutlicht das Webinar das zur Verfügung stehende Instrumentarium von IHKs, AHKs und EEN und dessen Anwendung, mit dem sie interessierte Unternehmen bei der Wahl der für sie geeigneten Form der internationalen Geschäftspartnersuche unterstützen, helfen und begleiten können..

Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU importiert wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Tarifierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigungen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben.

Zielsetzung

Anhand praktischer Beispiele lernen die Teilnehmer während des Live-Webinars grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit dem Zolltarif. Mit diesem Live-Webinar erhalten Sie mehr Sicherheit in der Einreihung von Waren und in der Anwendung des Elektronischen Zolltarifs (EZT-Online). Das Live-Webinar wird ergänzt durch viele praktische Übungen mit dem elektronischen Zolltarif. Die Teilnehmer können dabei dem Referenten „über die Schulter“ schauen und lernen direkt anhand von Praxisbeispielen.

Praktische Durchführung

Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Online-Seminars“ direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des „Online-Seminars“ zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung. Während des „Online-Seminars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Online-Seminars“ gestellten Fragen.

Inhalt

Einführung in den Zolltarif

  • Aufbau und Inhalt des Zolltarifs
  • Allgemeine Vorschriften AV1 bis AV6
  • Anmerkungen und Erläuterungen zu Abschnitten und Kapiteln
  • Ermittlung der richtigen Position und Codenummer
  • Übungen zur Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur

Der Elektronische Zolltarif (EZT)

  • Vorstellung der Internetplattform „EZT-online“
  • Übungen zur Handhabung des elektronischen Zolltarifs
  • Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif, Übungsfälle

Rechtliche Folgen der Einreihung

  • Zollsätze, Anti-Dumpingzölle
  • Verbote und Beschränkungen
  • Haftungsrisiken bei falscher Einreihung in den Zolltarif
  • Zolltarifauskünfte und verbindliche Zolltarifauskünfte

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

18.06.2021 09:00-12:30 Uhr

Veranstaltungsort: Webinar online
Referentinnen / Referenten: Dipl.-Kfm. Stefan Schuchardt
Veranstaltungsdauer: 4 Stunden

Preis: 100,00 € ohne MwSt.
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.

Die nächsten Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • X