IT-Sicherheit aus der Praxis für die Praxis

Datum/Zeit
Datum - 09.11.2021 - 07.12.2021
15:00 - 17:00


Veranstaltungsdetails

Erfahren Sie als mittelständisches Unternehmen, wie die aktuelle Sicherheitslage zum Thema Cyber-Security aussieht und welche Schutz-Maßnahmen Sie heutzutage treffen sollten.

Die Cyberangriffe nehmen mit rasantem Tempo zu. Dies zeigen immer mehr Vorfälle aus der nahen Vergangenheit. Wir erinnern uns an das Kammergericht Berlin, welche Monate lang auf Papier umstellen mussten, der Ausfall unserer Tageszeitungen in Thüringen durch den Angriff auf die Funke Medien Gruppe oder der Angriff auf die Uniklinik in Düsseldorf, wo es in direkter Folge des Angriffes zu einem tragischen Todesfall kam.

Mit der zunehmenden Digitalisierung nehmen auch die möglichen Angriffsvektoren zu. Und ja, es steht jeder im Fokus – auch Sie! Ein Großteil der Angriffe erfolgt heutzutage automatisiert durch sog. Bot-Netzwerke. Denen ist es egal, ob Sie angeblich geheime Daten haben oder nicht. Das betrifft Tourismusbetriebe genauso, wie Beratungsunternehmen oder das produzierende Gewerbe. Cybercrime ist zum Geschäftsmodell geworden. Wenn Ihre Daten verschlüsselt sind und Ihr Unternehmen arbeitsunfähig ist -würden Sie zahlen?

In unserer Veranstaltungsreihe möchten wir Sie als Unternehmer oder IT-Leiter für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren, Beispiele zeigen und konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand geben, was Sie tun können, damit ein Angriff möglichst abgewehrt wird und was zu tun ist, wenn es wirklich einmal zu spät ist.

Dafür haben wir für Sie Referenten aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst zusammengebracht, um ihnen aus möglichst vielen Blickwinkeln dieses brisante Thema näher zu bringen.

Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera, der IHK Südthüringen, dem ITnet Thüringen e.V. und dem LKA Thüringen durchgeführt.

Termine & Anmeldung

 

Die nächsten Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen
  • X