Datum/Zeit
Datum - 21.04.2021
14:00 - 17:00
Bei Exportgeschäften ist es unerlässlich sich selbst und allen Mitarbeitern die kulturelle Brille aufzusetzen, den Zielmarkt unter verschiedenen Aspekten zu betrachten und uns unserer eigenen kulturellen Prägung und deren Wirkung auf andere bewusst zu machen.
Im Umgang mit internationalen Partnern und Mitarbeitern spielen Sympathie und die persönliche Beziehung eine große Rolle für den Aufbau einer erfolgreichen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehung oder die Durchsetzung von Verhandlungszielen. Demnach liegt es in Ihren Händen und in der Verantwortung des Unternehmens für alle beteiligten Personen durch Schulungen und Trainings das Bewusstsein für die eigenen und „fremden“ kulturellen Gegebenheiten zu schärfen und damit alle nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen.
In unserem kostenfreien Online-Workshop am 21. April 2021 von 14:00-17:00 Uhr werden zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ folgende inhaltliche Fragen erörtert:
- Welche interkulturellen Herausforderungen sind im erfolgreichen Exportgeschäft unbedingt zu bedenken?
- Wie begegnet man interkulturellen Herausforderungen?
- Wie stellen Sie sich optimal in Kenntnis und Verständnis auf neue Zielkulturen ein?
Unsere Referentin Jessica Harder geht mit Ihnen auf die wesentlichen Herausforderungen der interkulturellen Kompetenz ein und stellt Ihnen Lösungsansätze für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit vor.
Das Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe “Mitteldeutschland exportiert” der IHKs aus Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen. Weitere Informationen und alle geplanten Veranstaltungstermine finden Sie im Informationsflyer im Downloadbereich.