Datum/Zeit
Datum - 19.08.2021
10:00 - 13:00
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Welchen Nutzen schafft die E-Rechnung bei digitalen Arbeitsprozessen?
Welche gesetzlichen Verpflichtungen und Anforderungen an die Verarbeitung und an die Aufbewahrung müssen erfüllt werden?
Wie werden E-Rechnungen in unterschiedlichen Formaten sinnvoll ausgetauscht und welche Handlungsempfehlungen leiten sich daraus für Ihr Unternehmen ab?
Diese und weitere Fragen werden Ihnen Herr Weimann (DATEV eG) und Herr Boche (Steuerberater) in dem 2,5-stündigen Seminar beantworten.
Weiterhin wird aufgezeigt, welche Anforderungen von gesetzlicher Seite an elektronische Rechnungen bestehen, wie elektronische Rechnungen digital verarbeitet werden können.
Anhand von praktischen Beispielen werden die elektronischen Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung erläutert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 16. August 2021 zu dem kostenfreien Seminar an.
Hinweis zur Parkplatzsituation am Veranstaltungsort: Vor Ort stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. In der näheren Umgebung sind Parkplätze ausgewiesen! Bitte planen Sie daher bei der Anreise ein entsprechendes Zeitfenster ein.
Veranstalter: IHK Cottbus Regionalcenter Elbe-Elster
Preis: kostenfrei