Datum/Zeit
Datum - 09.03.2022
14:00 - 16:00
Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und folgende Entwicklungen
Das Jahr 2022 wird wieder ein sehr spannendes und aufregendes Jahr für die gesamte Lausitzer Region. Die Wasserstoffstrategien der Länder Sachsen und Brandenburg sind nunmehr veröffentlicht. So können die Aktivitäten gezielt ausgerichtet und gemäß den politischen Vorgaben fokussiert werden.
In diesem Jahresauftakttreffen werden aktuelle Informationen zu den Strategien durch Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Land Brandenburg) und Wolfram Günther (Staatsminister, Sachsen) vorgestellt und besprochen.
Weiterhin wird ein Ergebnis der Stakeholderbeteiligung bei der Ausarbeitung der brandenburgischen Strategie vorgestellt. Der „Wasserstoffmarktplatz“, dessen Notwendigkeit auch ein Ergebnis des „HyStarter Lausitz“ Projekts war, sowie die „H2-Kommunikationsplattform“ sollen als Katalysator und Vereinfachungsinstrument bei der Implementierung der H2-Wirtschaft dienen. Klaus Henschke (Clustermanager Cluster Energietechnik, WFBB) wird an dieser Stelle die Vorzüge und Funktionsweise der Plattformen vorstellen.
Abgerundet wird die Online-Veranstaltung durch die Vorstellung des beantragten „eFuels“-Projekt in Schwedt durch die PCK Schwedt und CEBra GmbH.
Alle Netzwerkmitglieder und Interessierte sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen! Die Veranstaltung findet online statt und ist ggf. von der Teilnehmeranzahl begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich daher!
Der Teilnahmelink wird wenige Tage vor der Veranstaltung versendet.