Thüringer Innovation gewinnt beim 16. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Ein Clusterpreis sowie zwei 2. Plätze gingen beim diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland an Bewerber aus Thüringen. Die Bekanntgabe erfolgte bei der gestrigen Online-Preisverleihung. Insgesamt bewarben sich 136 Unternehmen aus Mitteldeutschland für den diesjährigen Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland, davon 25 aus Thüringen.

Polytives GmbH aus Jena gewinnt Clusterpreis

Ein Clusterpreis sowie zwei 2. Plätze gingen beim diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland an Bewerber aus Thüringen. Die Bekanntgabe erfolgte bei der gestrigen Online-Preisverleihung. Insgesamt bewarben sich 136 Unternehmen aus Mitteldeutschland für den diesjährigen Clusterinnovationswettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland, davon 25 aus Thüringen.

2. Platz im Cluster „Energie, Umwelt und Solarwirtschaft“ für WTA Technologies GmbH aus Gotha

Den 2. Platz im Cluster Energie / Umwelt/ Solarwirtschaft belegt die WTA Technologies GmbH aus Gotha mit ihrem flexibel einsetzbaren Wasserfilter, welcher Chemikalien, Antibiotika, Mikroplastik und Keime effizient aus Trink- und Abwasser filtert. Das Vlies kann je nach Anwendung mit Folien beschichtet werden, lässt sich aber dennoch wie herkömmlicher Stoff verarbeiten und zuschneiden und ist somit flexibel einsetzbar.

Carsten Bachert WTA Technologies GmbH

2. Platz im Cluster „Chemie und Kunststoffe“ für K-UTEC AG aus Sondershausen

Den Clusterpreis im Bereich „Chemie und Kunststoffe“ gewann das Jenaer Unternehmen Polytives GmbH. Ihre innovativen Zusatzstoffe sorgen dafür, dass Kunststoffe langfristig in ihrer Form bleiben, ohne dass beispielsweise giftige Weichmacher austreten können. Die entwickelten, neuartigen Zusatzstoffe bestehen, ebenso wie Kunststoff, aus Polymeren, weshalb sie sich besser vermischen und nicht aus dem Endprodukt austreten können. Der mit 7.500 Euro dotierte Clusterpreis wurde von dem Landesverband Nordost des Verbands der chemischen Industrie (VCI) gestiftet.

Preisverleihung erstmals als virtuelles Live-Event

Die Preisverleihung fand am Donnerstagabend aufgrund der aktuellen Situation erstmals als virtuelles Live-Event statt. Entstanden ist dabei eine eigene TV-Sendung, in der die Gewinner live gekürt wurden. Preisträger, Interessierte und Preisstifter fanden sich außerdem in kleineren Gruppen zu eigenen Public Viewing Events zusammen und verfolgten gemeinsam das Geschehen an den Bildschirmen. Im Rahmen der Online-Preisverleihung wurden die Sieger aus den fünf mitteldeutschen Clustern, der Gewinner des IQ-Gesamtpreises sowie die Gewinner der lokalen IQ-Wettbewerbe in Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg bekanntgegeben. Die gesamte Preis-verleihung ist hier nachzusehen: www.iq-preisverleihung.de

Was ist der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland?

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.

News Archiv
Kategorien
X