Business Continuity Management (BCM) ISO 22301 - Eine kurze Einführung
Bei der ISO 22301 handelt es sich um den weltweit ersten internationalen Standard für Business Continuity Management (BCM), um Organisationen zu helfen, die Risiken von Betriebsunterbrechungen jeglichen Ursprungs zu reduzieren.
Der ISO-Standard 22301 spezifiziert die Anforderungen, um ein dokumentiertes Kontinuitätsmanagementsystem zu planen, einzurichten, realisieren, betreiben, überwachen, überprüfen, unterhalten und kontinuierlich zu verbessern, um sich auf Betriebsunterbrechungen präventiv vorzubereiten, auf diese zu reagieren oder um sich als Unternehmen von Betriebsunterbrechungen zu erholen.
Die in ISO 22301 spezifizierten Anforderungen sind – analog auch zur ISO 31000 – allgemein gehalten, denn sie sollen auf Organisationen (oder Teilen davon) jeglicher Art, ohne Rücksicht auf die Größe oder Branche anwendbar sein. Der Umfang der Anwendbarkeit der definierten Anforderungen hängt von den Betriebsumgebung und der Komplexität der Organisation ab.
Die ISO 22301 ist anwendbar auf alle Organisationen, die:
- ein BCM einrichten, implementieren, unterhalten und verbessern möchten
- Konformität mit der Business-Continuity-Strategie der Organisation sicherstellen möchten
- Konformität gegenüber Dritten, bspw. Zulieferern, belegen möchten
In dieser Unternehmenspräsentation vom TÜV Rheinland finden Sie weitere Infos zur Business Continuity Management (BCM) – ISO 22301 Zertifizierung:
BAFA – Förderung für Unternehmensberatung
Momentan stellt die BAFA eine Förderung für Unternehmensberatung zur Verfügung, für Unternehmen, welche von Corona betroffen sind.
Diese könnte wie folgt eingesetzt werden:
- Ausbildung eines ISO 22301-Beauftragtem im einzelnen Unternehmen durch die TÜV Rheinland Academy.
- Einführung der Prozesse nach ISO 22301 im Unternehmen durch einen Consultant oder den Beauftragten.
- Abschließend wiederkehrende Zertifizierung des Unternehmens, als Nachweis für ein funktionierendes Managementsystems.
Wenn die Politik sich hier noch weiter einbringt, kann sie so Unternehmen helfen sich selbst zu helfen.
Dieses System ist bestens geeignet, um in einen Ausstieg aus der Krise zu unterstützen und zukünftig den Unternehmen die richtigen Bordmittel an die Hand zu geben, um weitere Krisen zu bewältigen. Nicht nur Unternehmen auch Städte, Kommunen und Länder können von einem solchem System profitieren. Das Besondere, dieser Standard ist ein weltweit genormter Standard, durch ISO und kann somit auf sämtliche Länder und Lieferketten ausgeweitet werden.