Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Ein Auftrag für die Arbeitssicherheit


Diskussionsveranstaltung mit Behördenleiterinnen und -leitern und Präventionsverantwortlichen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 19.7.2017

Als einziger Verband war auf dieser Veranstaltung das Bundesforum Mittelstand vertreten. Die Gefährdungsbeurteilung ist eine arbeitsschutzgesetzliche Pflicht und auch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist zwingend vorgeschrieben. Nun ist das ein heikles Thema, und wie sich zeigte, sind Aufsichtsbehörden und ihre Mitarbeiter vielfach nicht nur nicht hinreichend mit fachlichen Kenntnissen ausgestattet. Dieses Thema kann auch schlicht Ängste auslösen – in den Unternehmen ebenso wie bei den Prüfinstanzen. Einen Grenzwert kann man messen – aber eine seelische Befindlichkeit und die Möglichkeit, darauf einzuwirken?

Nicht nur die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Yasmin Fahimi, sondern auch Dr. Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände wiesen auf die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung hin. Es wurde deutlich, dass der mittlerweile abgeschlossenen Anlaufphase die konsequente Umsetzung in den nächsten Jahren folgen wird. Das Bundesforum Mittelstand hat sich in den Prozess eingebracht; die Mitglieder profitieren davon.

21.7.2017

Walter Jankowski

Formularbeginn

Formularende

News Archiv
Kategorien
X