World Export Development Forum 2017
Auf Einladung der stellvertretenden Staatssekretärin im Ungarischen Außenministerium, Frau Dr. Petra Pana – zuständig für die Koordination der gesamten ungarischen Außenwirtschaftsförderung – hat der Leiter des Geschäftsbereichs Außenwirtschaft im Bundesforum Mittelstand, Stefan Schmitz vom 25.-27.11.2017 an den Beratungen des World Export Development Forum 2017 in Budapest teilgenommen.
Photo: Stefan Schmitz (Bundesforum Mittelstand) und Jonathan Simwawa (Direktor der Exportförderungsabteilung der „Zambia Development Agency / Lusaka“).
Das Bundesforum Mittelstand verstärkt damit seine Aktivitäten, die Themen Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit miteinander zu kombinieren.
Basierend auf der Überzeugung, dass die Einbindung von Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern in internationale Wertschöpfungsketten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der UN Milleniumsziele leisten kann, hat das Bundesforum Mittelstand auch mit der Teilnahme am o.g. Forum die Zusammenarbeit mit dem „International Trading Center / Genf“ (Mandatiert von der UNCTAD und der WTO) – siehe www.intracen.org – und dem „Centre for the Promotion of Imports from Developing countries (CBI) des Niederländischen Außenministeriums – siehe www.cbi.eua abgestimmt.
Bereits vor der Konferenz hat das Bundesforum Mittelstand die praktischen Abstimmungen getroffen, wie deutsche Unternehmen von den Kontakten und dem Know-how des in Deutschland mit sehr großem Erfolg arbeitenden „Import Promotion Desk“ www.importpromotiondesk.de profitieren können.
Das World Export Development Forum 2018 wird in der Hauptstadt der Republik Sambia, Lusaka stattfinden.
Die Arbeitsweisen dieser Organisationen sind – bei unterschiedlichen regionalen und sektoralen Schwerpunktsetzungen – insofern identisch, als dass sie einerseits den Import von Waren aus Entwicklungs- und Schwellenländern fördern – umgekehrt deutsche (und europäische) Unternehmen über diese Institutionen Kontakt zu interessanten Zulieferern erhalten können.
Firmen, die am Aufbau von neuen Geschäftsverbindungen in diesem Rahmen interessiert sind, können gerne Kontakt aufnehmen mit Stefan Schmitz (E-Mail: post@bundesforum-mittelstand.de).