Grundsteinlegung am neuen Firmenstandort
Film von der Rhein-Main TV GmbH & Co. KG, Sendung “Deutschlands Unternehmer”, zu Gast Herr Schmidt von SINN Spezialuhren GmbH.
Wilhelm-Fay-Straße 21 in 65936 Frankfurt am Main: So lautet ab Ende 2016 die Adresse von Sinn Spezialuhren. Der Hersteller von hochwertigen mechanischen Uhren zieht innerhalb Frankfurts von Rödelheim an seinen neuen Firmensitz in den benachbarten Stadtteil Sossenheim. Auch an diesem Standort werden in Zukunft die hochwertigen Zeitmesser produziert, im eigenen Verkaufsraum im Direktvertrieb angeboten und die Kundendienstaufgaben übernommen. Am Freitag, den 31. Juli 2015, wurde nun der feierliche Akt der Grundsteinlegung begangen.
Zu den geladenen Gästen zählten Stadtrat Markus Frank (CDU), Vertreter der Presse, Freunde und Partner des Hauses sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sinn Spezialuhren. Besonders symbolkräftig verdeutlichte Lothar Schmidt den Stolz über das neue Firmengebäude. Sein persönliches Exemplar der Frankfurter Finanzplatzuhr 6000 legte Lothar Schmidt in eine “Zeitkassette”, die erst in 100 Jahren, also am 31. Juli 2115, wieder geöffnet werden soll. Die Anwesenden würdigten diese Geste mit einem lang anhaltenden Applaus. Schließlich trägt Lothar Schmidt diese Uhr mit dem besonderen Bezug zu Frankfurt am Main seit ihrer offiziellen Vorstellung 1999.
Um das Datum der Grundsteinlegung für die Nachwelt noch lebendiger zu machen, wurden Tageszeitungen und Magazine, ein aktuelles Firmenorganigramm sowie ein SINN Katalogbuch ebenfalls in der Zeitkassette verschlossen. Im Verlauf der Bauarbeiten wird die Zeitkassette dann an einem zentralen Ort des neuen Firmengebäudes eingelassen. Wo genau verrät Lothar Schmidt noch nicht. Aber eines ist sicher: Eine eigens gravierte Erinnerungstafel wird diesen Tag für die kommenden Generationen festhalten.
Informationen zum Neubau
Der Bezug der neuen Immobilie mit einer Grundstücksgröße von ca. 7.000 qm trägt der Prosperität des Unternehmens in den letzten Jahren Rechnung. Sowohl im Inland als auch im Ausland kann Sinn Spezialuhren auf ein positives und stabiles Wachstum verweisen. Diese Entwicklung möchte der Uhrenhersteller mit dem Umzug fortschreiben und das Unternehmen auf eine zukunftsfähige Basis stellen.
So ermöglicht eine vergrößerte Nutzfläche von derzeit 1.950 qm auf zukünftig 4.650 qm die Erweiterung der Montage- und Produktionsflächen und damit perspektivisch eine erhöhte Fertigungstiefe. Größere Ausstellungsräume für den Direktvertrieb der Uhren und die Fortführung der persönlichen Kundenbetreuung ermöglichen die neuen Räumlichkeiten ebenfalls.
Im Zentrum des zweieinhalbgeschossigen Gebäudes mit Staffelgeschoss und Dachterrasse befindet sich ein Atrium mit Glasüberdachung, welches sich perfekt für Unternehmenspräsentationen und Besucherführungen eignet. Das Gebäude selbst unterschreitet deutlich die strengen Auflagen der Energieeinsparverordnung (EnEV2014). Für Kunden und Mitarbeiter stehen insgesamt 75 Parkplätze zur Verfügung, wobei der neue Firmensitz sehr verkehrsgünstig gelegen ist, sowohl für Autofahrer als auch für Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs.
Im Zuge des Umzugs wird der bisherige Firmensitz in Rödelheim aufgegeben. Dennoch bleiben den Kunden auch in Zukunft zwei unternehmenseigene Anlaufstellen mit Direktvertrieb und Kundendienst erhalten. Denn seit Mai 2015 ist Sinn Spezialuhren mit einer eigenen Niederlassung auf dem Frankfurter Römerberg vertreten.
Zum Unternehmen
Der Name Sinn Spezialuhren steht für funktionsstarke, mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die maritime Einheit der GSG 9 überzeugen. Vor allem wegen der Technologien wie zum Beispiel DIAPAL, Ar-Trockenhaltetechnik, HYDRO, TEGIMENT und Magnetfeldschutz beweisen SINN-Uhren sowohl in alltäglichen als auch in Extremsituationen immer wieder ihre Robustheit und Langlebigkeit, Qualität und Präzision. Im Entwicklungsprozess richtet sich bei Sinn Spezialuhren die Formgebung der Uhren konsequent nach der geforderten Funktionalität.