Fit für das Russlandgeschäft
Das Training zielt auf die Anbahnung von Geschäftskontakten und Wirtschaftskooperationen mit russischen Unternehmen und vermittelt das dazu notwendige Know-how.
Russland ist ein wichtiger Export- und Investitionsmarkt für deutsche Unternehmen. Der Modernisierungsbedarf der russischen Wirtschaft ist nach wie vor umfassend. Dadurch bietet das Land vielfältige Chancen für deutsche Unternehmen – auch jenseits von Moskau. Gerade in den russischen Regionen liegen unerschlossene Wachstumspotentiale für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen deutschen und russischen Unternehmen. Kooperationen sollten jedoch nicht unvorbereitet geschlossen werden, sie bedürfen der sorgfältigen Planung. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Mitarbeiter mit Russlandkompetenzen und -erfahrung ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg.

Das Programm „Fit für das Russlandgeschäft“ gründet auf der gemeinsamen Erklärung der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation über die Zusammenarbeit bei der Fortbildung von deutschen und russischen Führungskräften der Wirtschaft.
Es wird von der Russischen Föderation dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung finanziert und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Mit der Programmkoordination und -durchführung sind die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das russische Föderale Ressourcenzentrum in Moskau beauftragt.

Termine und Regionen
Alle Vorbereitungsmodule für das Programm „Fit für das Russlandgeschäft“ werden 2021 aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen für Reisen und Geschäftstreffen im Online-Format angeboten. Für das 4. Quartal 2021 ist eine 10-tägige Fortbildung in den russischen Regionen geplant.
Ab April 2021: Vorbereitungsseminar (5 Module à 3,5 Stunden einmal pro Monat, online)
Im 4. Quartal 2021: 10-tägige Fortbildung in russische Wirtschaftszentren. Voraussetzung ist eine Aufhebung aller Reisebeschränkungen.
Programm 1: Rostow am Don und Krasnodar für Unternehmen aus den Bereichen Landtechnik, Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Verpackungsindustrie.
Programm 2: Kasan und Nischni Nowgorod für Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der Verfahrenstechnologie und des Maschinenbaus.
Die 10-tägige Fortbildung in Russland besteht aus einem Gruppenprogramm mit Fachvorträgen und Unternehmensbesuchen sowie Kooperationsbörsen und einem individuellen Programmteil mit drei bis fünf individuellen Gesprächsterminen mit russischen Unternehmern. Darüber hinaus gibt es Treffen mit Vertretern von Alumnivereinigungen des Managerfortbildungsprogramms in den jeweiligen Regionen.
Für die Teilnahme:
Bitte schicken Sie folgende Dokumente ausgefüllt an die darin angegebene E-Mailadresse: