Fit für das Russlandgeschäft
Unternehmerreise – praxisorientierte Fortbildung in Russland
Fortbildung für deutsche Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in Russland zur Förderung von Geschäftsanbahnungen

Folgende Termine sind vorgesehen:
- 22.09. – 05.10.2019: Uljanowsk und Nischni Nowgorod (Automotive/Maschinenbau)
- 13.10. – 26.10.2019: Sankt Petersburg und Leningrader Gebiet (Gesundheitswirtschaft in Verbindung mit der Fachmesse Medin)
- 20.10. – 02.11.2019: Nowosibirsk, Kemerowo und Altai (Agrarwirtschaft in Verbindung mit der Fachmesse AgroExpoSiberia 2019)
Vorbereitungsseminar
Die Aufenthaltskosten und den Transfer in Russland übernimmt die russische Regierung. Die Teilnehmer tragen die Kosten für Vorbereitung sowie die An- und Abreise nach Russland.
Eine dreitägige fachliche und interkulturelle Programmvorbereitung findet vom 05.-07.09.2019 sowie 19.-21.09.2019 in Bonn statt.
Die Fortbildung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt, von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem russischen Föderalen Ressourcen Zentrum (FRZ) Moskau koordiniert.
Fit für Wirtschaftskooperation
Für deutsche Unternehmen bleibt Russland weiterhin ein wichtiger Exportmarkt und Investitionsstandort – trotz schwieriger geopolitischer Lage und wirtschaftlicher Herausforderungen. Gegenwärtige EU-Sanktionen, niedrige Ölpreise und ein volatiler Rubel belasten die Wirtschaftsentwicklung zusätzlich. Dennoch bietet der riesige Markt nach wie vor viele Geschäftschancen für deutsche Unternehmen – auch jenseits von Moskau. Gerade in den russischen Regionen liegen unerschlossene Wachstumspotentiale für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen deutschen und russischen Unternehmen. Kooperationen sollten jedoch nicht unvorbereitet geschlossen werden. Sie bedürfen einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung – vor allem in Zeiten, in denen bewährte Geschäftsmodelle nicht mehr greifen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Russlandkompetenzen und -erfahrung ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg.
Das Programm „Fit für das Russlandgeschäft“ bietet Führungskräften deutscher Unternehmen eine praxisorientierte Fortbildung. Es vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis der Geschäftspraktiken russischer Unternehmen und der russischen Geschäftskultur. Gleichzeitig erhalten Sie die Gelegenheit, vor Ort Kontakte zu russischen Unternehmen, Kammern und Verbänden aufzubauen. Dies ist eine gute Grundlage für erfolgreiche Geschäftsaktivitäten in Russland. Deutsche Unternehmen, die Führungskräfte mit dem Programm nach Russland entsenden, gewinnen so Kompetenzträger für ihr Russlandgeschäft.
Die russische Regierung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie laden Sie zur Fortbildung nach Russland ein.
Programm, Themen und Inhalte
Während des zweiwöchigen Aufenthalts in Russland lernen Sie das Potential regionaler Märkte kennen und bauen Kontakte zu russischen Unternehmen auf.
Im Einzelnen beinhaltet das Programm:
- Gruppen- und Individualbesuche in Unternehmen und Sonderwirtschaftszonen
- Workshops und Trainingseinheiten zu Themen wie regionale Wirtschaftspolitik und -struktur, Marktlage, regionale Außenwirtschaftsförderung und interkulturelle Kommunikation
- Kooperationsbörse mit russischen Unternehmen aus der Region
- „Runder Tisch“ mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaftsverwaltung
- Treffen mit Repräsentanten deutscher Auslandsvertretungen
Ziele und Nutzen
Das Programm dient der Förderung deutsch-russischer Wirtschaftskooperationen und unterstützt Sie beim Auf- und Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeit in Russland. Seine Vorteile sind im Einzelnen:
- Sie knüpfen Wirtschaftskontakte zu russischen Unternehmen, Entscheidungsträgern, zu Verwaltung, Kammern und Verbänden.
- Sie besuchen russische Unternehmen und lernen dabei deren Geschäftspraxis kennen.
- Sie erhöhen Ihre interkulturellen Kompetenzen durch Training vor Ort.
Zitat: „Das Programm bietet nicht nur das fachliche Know-how, sondern es liefert auch die nötigen Kontakte für Geschäftsaktivitäten auf dem russischen Markt.“
Sergey Henze (Teilnehmer)
Die Programmteilnehmer
Die Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Verbänden, die für den russischen Markt zuständig sind. Voraussetzung sind Englisch- und/oder Russischkenntnisse. Deutsche Unternehmen – kleine, mittlere oder große – aus allen Branchen und Bundesländern sehen in der Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Chance, Kompetenzträger für das Russlandgeschäft zu gewinnen. Sie sind daran interessiert, die wirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Firma auf dem russischen Markt auf- oder auszubauen und/oder Geschäftsbeziehungen zu russischen Firmen zu entwickeln.
Russische Unternehmen, die deutsche Führungskräfte zu Unternehmensbesuchen empfangen, unterhalten bereits Außenwirtschaftskontakte bzw. sind an deren Aufbau interessiert. Sie werden entsprechend den Kontaktwünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt.
Vor- und Nachbereitung in Deutschland
Für den Aufenthalt nehmen Sie an einer ein- oder mehrtägigen Vorbereitung in Bonn teil. Thematische Schwerpunkte sind: Bewertung der Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in Russland, interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskultur in Russland, Kontaktaufnahme zu russischen Unternehmen, Vorbereitung auf Geschäftsverhandlungen, Erwartungen der russischen Partner an ihre deutschen Gesprächspartner.
Etwa ein Jahr nach dem Russlandaufenthalt findet ein ein- oder mehrtägiges Follow-up-Seminar im Rahmen der traditionellen jährlichen Deutsch-Russischen Unternehmergespräche in Bonn statt. Dort tauschen Sie sich über Ihre Russlanderfahrungen aus und bewerten die Ergebnisse der Fortbildung. Sie erhalten darüber hinaus Zugang zum Deutsch-Russischen Management Netzwerk e. V., das eng mit 64 regionalen Managernetzwerken in Russland kooperiert. Gegründet wurde der Verein von Alumni dieser Fortbildung.
Die Finanzierung
Der zweiwöchige Russland-Aufenthalt findet auf Einladung der russischen Regierung statt. Diese übernimmt alle innerhalb Russlands anfallenden Kosten für Fortbildung und Seminare, programmbedingte Transfers, Visum, Verpflegung und Unterkunft vor Ort. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen die Kosten für das Vorbereitungsseminar in Deutschland sowie die Reisekosten nach Russland und die Kosten für die Auslandskrankenversicherung.

Bilaterales Programm
Das Projekt gründet auf der gemeinsamen Erklärung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über die Zusammenarbeit bei der Fortbildung von Führungskräften der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation. Es wird vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit der Programmdurchführung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit beauftragt. Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet auf der Seite:
http://auslandsmaerkte.managerprogramm.de
Zitat: „Das Programm ist ein echter Türöffner.“