Ein Austausch mit Mehrwert
Die „Centrum für Innovation und Technologie GmbH“ (CIT GmbH) ist seit dem Februar 2018 wieder lokale Kontaktstelle des europäischen Austauschprogramms „ERASMUS für Jungunternehmer“. Das von der Europäischen Union geförderte Programm möchte das Unternehmertum über Landesgrenzen hinweg fördern. Seit 2009 erhalten junge Unternehmer die Chance in 36 europäischen Ländern Erfahrungen zu sammeln. Bislang konnten ca. 6.000 (Stand: 08/2018) Austausche realisiert werden.
Wie funktioniert das Austausch-Programm?
Kurz gesagt: Innovative Jungunternehmer tauschen sich mit erfahrenen Unternehmern in einem europäischen Land Ihrer Wahl aus. Die Reise- und Aufenthaltskosten werden dabei von der Europäischen Kommission bezuschusst. Dabei können die jungen Unternehmer und die aufnehmenden Senior-Unternehmer bis zu 6 Monate von den Erfahrungen , Wissen und anderen Impulsen ihres Austausch-Partners profitieren.
Wer kann am ERASMUS-Programm teilnehmen?
Teilnehmen können junge Unternehmer, die in den nächsten Monaten planen ein Unternehmen zu gründen oder die es vor kurzem gegründet haben. Dabei darf die Gründung nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen.
Als gastgebende Partner kommen erfahrene Unternehmer aus allen teilnehmenden Ländern in Frage, die ein kleines bis mittleres Unternehmen (KMU) führen. Dabei sollten Sie bereit sein, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit einem angehendem Jungunternehmer zu teilen und dabei eine Funktion als Mentor zu übernehmen. Unternehmer aller Altersklassen und Branchen sind bei diesem Programm willkommen.
Frische Ideen, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Projekte – das Erasmus Programm bietet beiden Seiten einen Mehrwert.
Teilnehmende Jungunternehmer bekommen die Möglichkeit unternehmerische Kompetenzen und somit auch das notwendige Knowhow zu erlangen, um ein Unternehmen zu gründen und langfristig erfolgreich führen zu können. Während des Austausch-Programms können Jungunternehmer ganz praktische Erfahrungen sammeln und dabei von branchen- und ländertypischen Kenntnissen des Senior-Partners profitieren.
Der erfahrene Unternehmer tritt dabei als Mentor auf und arbeitet auf Augenhöhe mit seinem Junior-Partner zusammen. Er kann gemeinsam mit dem Jungunternehmer an neuen Projekten arbeiten, hat Zugang zu neuem Wissen oder kann von frischen Ideen profitieren. Diese einzigartige Möglichkeit internationale Beziehungen zu knüpfen und neue Märkte zu erschließen, stellt für Jung- sowie gastgebenden Unternehmer eine große Chance dar.
Das Programm ist grundsätzlich sehr offen – Ziele können zwischen etabliertem Unternehmer und Jungunternehmer individuell festgelegt werden. Bereits über 20.500 (Stand: 08/2018) registrierte Unternehmer warten auf ihren passenden Partner, um ein Erfahrungsaustausch starten zu können. Gesucht werden motivierte Jungunternehmer sowie gastgebende Unternehmer aus Deutschland, die diese Erfahrung und die Vorteile für sich und ihr Unternehmen nutzen möchten.
Interessierte Unternehmer, die am Erasmus Programm teilnehmen möchten, können sich über das Online Tool direkt bewerben, aber auch den Kontakt über uns, das Bundesforum Mittelstand e.V. herstellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Erasmus-Programms.