BAFA Gebäude des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn

Befristeter Energiekostenzuschuss für besonders betroffene Unternehmen – BAFA startet Verfahren

Bild Quelle: © BAFA Grundlage ist die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erlassene Richtlinie über das Energiekostendämpfungsprogramm. Mit diesem Programm unterstützt das BMWK die Unternehmen, die besonders stark von hohen Energiepreisen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen sind. Ziel ist es, besondere Härten zielgerichtet abzufedern und existenzbedrohende Situationen

Weiterlesen »

Wirtschaftliche Situation im Mittelstand noch stabil – trotz Lieferkrise

Mittelstand: Wirtschaftliche Situation stabil – Lieferkrise drückt die Stimmung Der Mittelstand in Deutschland leidet weiterhin unter Versorgungsengpässen. Für 75 Prozent von ihnen ist die Lage sogar kritisch. Dennoch bewerteten die Unternehmen die wirtschaftliche Lage im zweiten Quartal nach ihrer Einschätzung als sehr gut. Größere Engpässe gibt es der Studie zufolge

Weiterlesen »
Investor-Days-Thueringen Preisverleihung Bühne mit Gewinnern

Die Investor Days Thüringen stellen Start-up-Innovationen ins Rampenlicht

Von MedTech über KI-Innovationen bis Mobilitätslösungen – heute stellten die Investor Days Thüringen eine große Vielfalt an nationalen und internationalen Zukunftstechnologien in Erfurt vor und vernetzten die Gründerszene mit Investor:innen. Die besten fünf Start-up-Projekte wurden mit Preisen ausgezeichnet. Nach zwei digitalen Jahren fanden die Investor Day Thüringen wieder analog in

Weiterlesen »
Info

Ukraine Krieg – Sonderseite der GTAI zu Sanktionen und Gegenmaßnahmen

Zahlreiche Länder haben inzwischen massive Sanktionen verhängt, die russische Unternehmen und einflussreiche Persönlichkeiten hart getroffen haben. Russland versucht, die Lage durch Gegenmaßnahmen wie Kapitalverkehrskontrollen oder Exportverbote zu stabilisieren. Die Spirale von Sanktionen und Gegenreaktionen könnte sich allerdings in naher Zukunft fortsetzen. Angesichts der Dynamik der aktuellen Ereignisse wird es immer

Weiterlesen »

Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt Start für das „Neue Werk Cottbus“: Die Deutsche Bahn hat heute die ersten Mitarbeitenden begrüßt, die im Rahmen des Strukturwandels in

Weiterlesen »

Wichtiger Ansiedlungserfolg für die Lausitz

Rock Tech Lithium aus Kanada siedelt sich in Guben an Guben, 11. Oktober 2021. Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant in Guben (Landkreis Spree-Neiße) die Errichtung einer Konverteranlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität. Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach,

Weiterlesen »
KfW-Logo

KfW Research: Jeder zweite Mittelständler derzeit von Lieferengpässen betroffen

KfW Research: Jeder zweite Mittelständler derzeit von Lieferengpässen betroffen Repräsentative Ergebnisse einer Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen im September Größte Probleme im Verarbeitenden Gewerbe und in der Bauindustrie Höherer Beschaffungsaufwand, Produktionsstörungen sowie Preisanpassungen häufigste Folgen Das Wirtschaftswachstum dürfte in diesem Jahr niedriger ausfallen als noch vor einigen Monaten erwartet. Ein

Weiterlesen »
KfW-Logo

KfW-Start-up-Report 2021: Corona-Krise belastet Zahl der Start-ups

Zahl junger, innovativer oder wachstumsorientierter Unternehmen sinkt auf 47.000 im Jahr 2020 Zahl der VC-affinen Start-ups bleibt einigermaßen stabil Frauen deutlich unterrepräsentiert: Im langjährigen Durchschnitt bei Start-ups mit 20 % nur halb so häufig wie im Gründungsgeschehen insgesamt Corona Krise hinterlässt Spuren bei Start Ups Die Corona-Krise hat im Jahr

Weiterlesen »
Logos Land-Brandenburg_WRL

435 Millionen Euro für Strukturentwicklung Lausitz: Weitere 15 Projekte bestätigt

PM_29.09.2021. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute weitere 15 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt. Damit können für diese Projekte jetzt die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden. Die Gesamtinvestitionssumme für diese Vorhaben beläuft sich auf rund 435 Millionen Euro. Die Projekte sind im

Weiterlesen »

SPERRFRIST 16 Uhr! Unternehmer verlangen Jahrzehnt der Erneuerung für Berlin

© UVB „Zukunft gestalten, Neues wagen“: Wirtschaft fordert in Online-Debatte Fortschritte bei Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung Berlin, den 8. September 2021 Die Berliner Wirtschaft fordert, bessere Standortbedingungen, Bürokratieabbau und eine leistungsfähigere Verwaltung ins Zentrum des Regierungshandelns der nächsten Jahre zu rücken. Auf einer Online-Konferenz der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) unter dem

Weiterlesen »
X