Robotics Festival geht auf Tour

2022 sprechen Experten in Leipzig über die Zukunft der Robotik Robotics Festival präsentiert den ‚Application & Clients Day‘ als neues Format Internationale Nachfrage nach Austausch und Vernetzung innerhalb der Branchen ist hoch Dresden / Leipzig, 16. Juni 2022. Das Robotics Festival ist 2022 zu Gast in Leipzig. Mit Unterstützung mit

Weiterlesen »
Investor-Days-Thueringen Preisverleihung Bühne mit Gewinnern

Die Investor Days Thüringen stellen Start-up-Innovationen ins Rampenlicht

Von MedTech über KI-Innovationen bis Mobilitätslösungen – heute stellten die Investor Days Thüringen eine große Vielfalt an nationalen und internationalen Zukunftstechnologien in Erfurt vor und vernetzten die Gründerszene mit Investor:innen. Die besten fünf Start-up-Projekte wurden mit Preisen ausgezeichnet. Nach zwei digitalen Jahren fanden die Investor Day Thüringen wieder analog in

Weiterlesen »
Dorfladen innen

Förderrichtlinie 24-Stunden-Dorfläden

Ziel der Einrichtung von Tag-und-Nacht- und 24-Stunden-Dorfläden ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen des Landes zu gewährleisten und die ländlichen Räume Thüringens zu eigenständigen Lebens- und Wirtschaftsräumen zu entwickeln. Mit dieser Richtlinie soll die Einrichtung von Tag- und Nacht- bzw. 24-Stunden-Dorfläden gefördert werden, die der wohnortnahen Versorgung dienen sollen.

Weiterlesen »
Motiv Innovationspreis Thüringen

Innovationspreis Thüringen 2022

Preisverleihung am 30. November 2022 in der Weimarhalle 100.000 Euro Preisgeld 4 Kategorien  1 Sonderpreis Wer kann teilnehmen? Was kann man gewinnen? Wie kann man sich bewerben? zu den FAQs Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen gewürdigt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure

Weiterlesen »
Logo Digital und Open Source Preis Thüringen (1)

DIGITAL- UND OPEN-SOURCE-PREIS THÜRINGEN

DIGITAL- UND OPEN-SOURCE-PREIS THÜRINGEN 25.06.2022 in Jena Mit der Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft setzte der Freistaat Thüringen im Jahre 2017 einen Wegweiser in die digitale Zukunft unseres Landes. Die Strategie beschreibt nicht nur den konzeptionellen Rahmen, sondern definiert auch Handlungsfelder von besonderer Bedeutung für die Entwicklung unseres Freistaats

Weiterlesen »
Zukunftspreis-Brandenburg-Bühne mit Pokalen mit Gewinner Stelen im Vordergrund

Jetzt für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 bewerben

Wirtschaftskammern suchen besondere unternehmerische Leistungen Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben auch in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung. Bis zum 20. April 2022 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. 167 Preisträger von A wie

Weiterlesen »

Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt Start für das „Neue Werk Cottbus“: Die Deutsche Bahn hat heute die ersten Mitarbeitenden begrüßt, die im Rahmen des Strukturwandels in

Weiterlesen »

Konferenzreihe »Wissenschaft trifft Wirtschaft«

Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz Mit der Auftaktveranstaltung Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz startet am 15. November 2021 in der Lausitzhalle Hoyerswerda die von der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH ins Leben gerufene Konferenzreihe »Wissenschaft trifft Wirtschaft«… Die Lausitz steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Dazu

Weiterlesen »

Wichtiger Ansiedlungserfolg für die Lausitz

Rock Tech Lithium aus Kanada siedelt sich in Guben an Guben, 11. Oktober 2021. Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant in Guben (Landkreis Spree-Neiße) die Errichtung einer Konverteranlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität. Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach,

Weiterlesen »
Logos Land-Brandenburg_WRL

435 Millionen Euro für Strukturentwicklung Lausitz: Weitere 15 Projekte bestätigt

PM_29.09.2021. Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Lausitz der Landesregierung hat heute weitere 15 Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung bestätigt. Damit können für diese Projekte jetzt die Förderanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gestellt werden. Die Gesamtinvestitionssumme für diese Vorhaben beläuft sich auf rund 435 Millionen Euro. Die Projekte sind im

Weiterlesen »

SPERRFRIST 16 Uhr! Unternehmer verlangen Jahrzehnt der Erneuerung für Berlin

© UVB „Zukunft gestalten, Neues wagen“: Wirtschaft fordert in Online-Debatte Fortschritte bei Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung Berlin, den 8. September 2021 Die Berliner Wirtschaft fordert, bessere Standortbedingungen, Bürokratieabbau und eine leistungsfähigere Verwaltung ins Zentrum des Regierungshandelns der nächsten Jahre zu rücken. Auf einer Online-Konferenz der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) unter dem

Weiterlesen »
Mach es in Brandenburg: Digitale Lehrstellenbörse

Mach es in Brandenburg: Digitale Lehrstellenbörse mit Live-Chat zum Ausbildungsbetrieb

Die Corona-Pandemie stellt eine besondere Herausforderung für Betriebe und Schüler dar. Kontaktbeschränkungen erschweren Vorstellungsgespräche vor Ort. Die Internetseite www.mach-es-in-brandenburg.de bietet die Möglichkeit zur virtuellen Kontaktaufnahme während bestimmter Veranstaltungsformaten. Copyright Bilder: Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg Die Plattform: Die Internetplattform www.mach-es-in-brandenburg.de ist ein gemeinsames Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft der

Weiterlesen »
X