Ludwig Klaus Vorstand

Nachruf für unseren Vorstandsvorsitzenden Ludwig Klaus

Nachruf „Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren“ (Johann Wolfgang von Goethe) Für uns alle unfassbar und viel zu früh ist nach langer, schwerer Krankheit unser Vorstandsvorsitzender Ludwig Klaus * 29.05.1950   † 14.10.2022 von uns gegangen. Sein unermüdlicher Einsatz und engagiertes Wirken für den

Weiterlesen »

Wirtschaftliche Situation im Mittelstand noch stabil – trotz Lieferkrise

Mittelstand: Wirtschaftliche Situation stabil – Lieferkrise drückt die Stimmung Der Mittelstand in Deutschland leidet weiterhin unter Versorgungsengpässen. Für 75 Prozent von ihnen ist die Lage sogar kritisch. Dennoch bewerteten die Unternehmen die wirtschaftliche Lage im zweiten Quartal nach ihrer Einschätzung als sehr gut. Größere Engpässe gibt es der Studie zufolge

Weiterlesen »
Dorfladen innen

Förderrichtlinie 24-Stunden-Dorfläden

Ziel der Einrichtung von Tag-und-Nacht- und 24-Stunden-Dorfläden ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen des Landes zu gewährleisten und die ländlichen Räume Thüringens zu eigenständigen Lebens- und Wirtschaftsräumen zu entwickeln. Mit dieser Richtlinie soll die Einrichtung von Tag- und Nacht- bzw. 24-Stunden-Dorfläden gefördert werden, die der wohnortnahen Versorgung dienen sollen.

Weiterlesen »
Motiv Innovationspreis Thüringen

Innovationspreis Thüringen 2022

Preisverleihung am 30. November 2022 in der Weimarhalle 100.000 Euro Preisgeld 4 Kategorien  1 Sonderpreis Wer kann teilnehmen? Was kann man gewinnen? Wie kann man sich bewerben? zu den FAQs Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen gewürdigt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure

Weiterlesen »
Logo Digital und Open Source Preis Thüringen (1)

DIGITAL- UND OPEN-SOURCE-PREIS THÜRINGEN

DIGITAL- UND OPEN-SOURCE-PREIS THÜRINGEN 25.06.2022 in Jena Mit der Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft setzte der Freistaat Thüringen im Jahre 2017 einen Wegweiser in die digitale Zukunft unseres Landes. Die Strategie beschreibt nicht nur den konzeptionellen Rahmen, sondern definiert auch Handlungsfelder von besonderer Bedeutung für die Entwicklung unseres Freistaats

Weiterlesen »
KfW-Logo

Grüner Stadtteil in Afrika entsteht: Umweltgerecht und erschwinglich leben in der Green City Kigali in Ruanda

30 Mio. EUR für nachhaltige Stadtentwicklung in der Hauptstadt Ruandas Innovative Infrastruktur und Baumaßnahmen sorgen für Klima- und Ressourcenschutz Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durch Beschäftigungsmöglichkeiten Die KfW hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschussvertrag zur Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung in Ruanda in Höhe von über

Weiterlesen »
Zukunftspreis-Brandenburg-Bühne mit Pokalen mit Gewinner Stelen im Vordergrund

Jetzt für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 bewerben

Wirtschaftskammern suchen besondere unternehmerische Leistungen Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben auch in diesem Jahr die begehrte Auszeichnung. Bis zum 20. April 2022 ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. 167 Preisträger von A wie

Weiterlesen »

Zukunftsperspektive in Cottbus – DB begrüßt erste Mitarbeitende für das neue Bahnwerk

Ehemalige LEAG-Auszubildende wechseln zur Deutschen Bahn • Kooperation zwischen DB und LEAG zur Sicherung von Beschäftigung in der Lausitzregion wird umgesetzt • Qualifizierung neuer Mitarbeitender für die ICE-Instandhaltung beginnt Start für das „Neue Werk Cottbus“: Die Deutsche Bahn hat heute die ersten Mitarbeitenden begrüßt, die im Rahmen des Strukturwandels in

Weiterlesen »

Konferenzreihe »Wissenschaft trifft Wirtschaft«

Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz Mit der Auftaktveranstaltung Circular Economy & Strukturwandel in der Lausitz startet am 15. November 2021 in der Lausitzhalle Hoyerswerda die von der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH ins Leben gerufene Konferenzreihe »Wissenschaft trifft Wirtschaft«… Die Lausitz steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Dazu

Weiterlesen »

Wichtiger Ansiedlungserfolg für die Lausitz

Rock Tech Lithium aus Kanada siedelt sich in Guben an Guben, 11. Oktober 2021. Das kanadische Rohstoff-Unternehmen Rock Tech Lithium plant in Guben (Landkreis Spree-Neiße) die Errichtung einer Konverteranlage zur Herstellung von batteriefähigem Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität. Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach,

Weiterlesen »
KfW-Logo

KfW-Start-up-Report 2021: Corona-Krise belastet Zahl der Start-ups

Zahl junger, innovativer oder wachstumsorientierter Unternehmen sinkt auf 47.000 im Jahr 2020 Zahl der VC-affinen Start-ups bleibt einigermaßen stabil Frauen deutlich unterrepräsentiert: Im langjährigen Durchschnitt bei Start-ups mit 20 % nur halb so häufig wie im Gründungsgeschehen insgesamt Corona Krise hinterlässt Spuren bei Start Ups Die Corona-Krise hat im Jahr

Weiterlesen »
X