Mittelstand begeistert!

Der Interessenverband für mittelständische Unternehmen

Ein starkes Netzwerk für den Mittelstand

Das Bundesforum Mittelstand e.V. ist ein Verband von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Die Hauptaufgabe des Bundesforum Mittelstand e.V. ist die Interessen seiner Mitglieder in der Gesellschaft und Politik zu vertreten und zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in dem Dialog der Mitglieder untereinander für eine erfolgreiche Kommunikation, stärkere Netzwerke, neue Kooperationen und Allianzen.
Das Ziel ist eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu ermöglichen und den Fortbestand des deutschen Mittelstands im globalen Wettbewerb zu sichern.

Aktuelle Veranstaltungen

Wir vertreten die zentralen Themen des deutschen Mittelstands:

  • die Wirtschaftskraft des deutschen Mittelstandes als tragende Säule der deutschen Wirtschaft zu fördern
  • Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten
  • Vertrauen für den Mittelstand innerhalb der Bevölkerung aktiv mitzugestalten
  • die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen
  • die Werte einer sozialen Marktwirtschaft zu vertreten
  • den Erfolg des unternehmerischen Mittelstands in Deutschland voranzutreiben
  •  

Liebe Mitglieder des Bundesforums Mittelstand!
Liebe Freunde und Kollegen!

Der von uns zutiefst betrauerte Initiator, Spiritus Rektor und langjährige Vorstandsvorsitzende Ludwig Klaus hat uns ein Erbe hinterlassen. Das Bundesforum sollte im wahrsten Sinne des Wortes eine Stätte des Austausches von Informationen und Problemen klein- und mittelständiger Unternehmer sowie des gegenseitigen Kennenlernens und der gegenseitigen Unterstützung sein. Mit der endgültigen juristischen Absicherung der Wahl eines neuen Vorstandes, bestehend aus Griseldis Klaus und Siegfried Fischer, und der Klärung aufgeschobener Probleme und Aufgaben gehen wir nun wieder zur Tagesordnung, d.h. zu unserem von Ludwig Klaus erhobenen Credo über.

In den letzten Jahren haben wir sowohl krankheits- und unfallbedingte als auch geschäftsbedingte personelle Verluste erlitten. Außerdem hat die Coronapandemie mit ihren restriktiven Regulierungen sowohl das Geschäftsleben vieler Mitglieder als auch das Verbandsleben nachhaltig geschädigt. 

Nun stellt uns das politische und wirtschaftliche Leben vor neue Herausforderungen. 

Krisen gab es schon immer. Sie zerstörten viel und waren doch zugleich auch Quelle für neue Energie. Solange der Mittelstand eine Stimme hatte, auch wenn sie aus mehreren Verbänden kam, konnte er auf die Anpassung politischer Rahmenbedingungen für mittelständiges Wirtschaften hinwirken. 

Eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Tage, die nicht nur unser Bundesforum Mittelstand und jeden einzelnen Unternehmer trifft, ist das Auseinanderdriften von Wirtschaft und Politik. Das ist nicht nur in Deutschland so. Wirtschaft findet nicht mehr nur in der Wirtschaft statt und staatliche Strukturen sind nicht mehr Schiedsrichter und Garanten, sondern eigentoranfällige Mitspieler und strategieschwache Spielführer.

Um sich nicht in dieser neuen Gemengelage und deren vielfältiger parteipolitischer Interpretation zu verlieren, ist ein politikfernes Forum klein- und mittelständiger Unternehmer ein wichtiges Hilfsmittel für Mitglieder, Partner und Interessenten. Dabei geht es uns weniger um alte oder neue Strukturen, sondern um alle erdenklichen Formen des Austausches von Informationen und Problemen klein- und mittelständiger Unternehmer sowie des gegenseitigen Kennenlernens und der gegenseitigen Unterstützung. Vor allem lokal und regional und mit der Chance der Vernetzung untereinander mit Hilfe einer entsprechend angepassten Verbandsarbeit. 

Genau dafür brauchen wir die Unterstützung aller Mitglieder und Sympathisanten. Wir freuen uns über jedes genesende und neue Mitglied des Verbandes. Wir freuen uns über jedes Mitglied, das bereit ist, ein lokales oder regionales Forum zu gründen und zu organisieren. Wir freuen uns über jede Form klein- und mittelständiger Zusammenarbeit.

So, wie der Vorstand des Bundesforums nunmehr periodische Newsletter mit Informationen, Hinweisen und Anregungen verschickt, so möchte auch er per E-Mail oder Telefon Informationen Hinweise und Anregungen bekommen, wie wir gemeinsam mit den Herausforderungen für den Mittelstand umgehen wollen und können. Noch gilt unser Motto:

Mittelstand begeistert!
Packen wir´s an!
Herzlichst
Dr. Siegfried Fischer

Vorstandsvorsitzender des Bundesforums Mittelstand
Griseldis Klaus,
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesforums Mittelstand

Ein Netzwerk aus Beratern und Experten

Das Bundesforum Mittelstand e. V. bietet zahlreiche interne und externe Kommunikationsebenen, um die Kernkompetenzen des wirtschaftlichen Mittelstandes mit anderen Wissens- und Themenbereichen anderer mittelständischer Unternehmen zusammenzuführen. Das stetig wachsende Berater- und Experten-Netzwerk bietet eine nachhaltige und professionelle Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern, um die eigenen Unternehmenskompetenzen optimal einzusetzen, neue Potenziale zu entwickeln und neue Marktsegmente zu erschließen.

Unsere Philosophie und Werte:

  • die Wahrung der Mitgliederinteressen
  • die Wahrung und Förderung der sozialen Marktwirtschaft
  • das Engagement für eine faire, positive und nachhaltige Unternehmenskultur
  • die Förderung von wertschätzender Führungskompetenz
  • die Achtung ethischer Grundsätze innerhalb eines Unternehmen wie auch der Gesellschaft
X